| Rabitzgewebe Radiator Rapputz Raumteiler Regenfallrohr Regenschutzschiene Revisionsöffnung |
Riegel Ringbalken Rinnenheizung Röhrenspanplatte Rohbau Rücklauf Rückstauebene |
|
| Rabitzgewebe |
|
| Putzträger aus verzinktem Drahtgewebe |
| Radiator |
|
| Heizkörper |
| Rapputz |
|
| Einlagige Putzschicht in Keller- oder Dachräumen |
| Raumteiler |
|
| Sie dienen als Trennwände, wie z.B. Einbauschränke, Regale und dgl. |
| Regenfallrohr |
|
| Kunststoff- oder Metallrohr, das das Niederschlagswasser von Dächern, Balkonen und dgl. senkrecht nach unten führt und ableitet |
| Regenschutzschiene |
|
| Das in der Regel aus Aluminium bestehende Profil ist im unteren Bereich des Blendrahmens von Türen oder Fenstern eingebaut und leitet eingedrungenes Wasser nach außen ab |
| Revisionsöffnung |
|
| Dient zu Kontroll-, Montage- und Reinigungszwecken von Installationen |
| Riegel |
|
| Horizontaler Querbalken zwischen Pfosten, Stützen und dgl. im Holzskelettbau |
| Ringbalken |
|
| An Außenmauerwerkswänden umlaufender Stahlbetonbalken, der horizontale Kräfte aufnimmt |
| Rinnenheizung |
|
| Elektrisches Heizkabel in der Dachrinne, das Schnee- und Eisbildung verhindert |
| Röhrenspanplatte |
|
| Spanplatte mit röhrenartigen Hohlräumen |
| Rohbau |
|
| Zu den Rohbauarbeiten zählen im wesentlichen Fundament-, Mauerwerks-, Decken-, Dachdichtungs- und Dachdeckungsarbeiten, anschließend finden Ausbauarbeiten statt |
| Rücklauf |
|
| Leitungen, die vom Heizkörper zurück zum Heizkessel führen |
| Rückstauebene |
|
| Festlegung erfolgt durch die Bauaufsichtsbehörde, unter der bestimmten Höhenlage (z.B. Straßenhöhe) muß z.B. bei großen Regenfällen mit Rückstau aus der Kanalisation gerechnet werden |

