| Dämmstoff |
|
| Künstlicher oder natürlicher Stoff zur Wärme- bzw. Schalldämmung |
| Damnum / Disagio |
|
| Betragsdifferenz von Darlehen und effektiver Auszahlung |
| Dampfdicht |
|
| Stoff, der wasserdampfundurchlässig ausgebildet ist |
| Dampfsperre |
|
| Verhindert das Eindringen von Wasser |
| Darlehen |
|
| Differenz zwischen Bausparsumme und Bausparguthaben |
|
Dichtungsschlämme |
|
| Verbindung aus Quarzsand, Zement und chemischen Zusätzen zur Abdichtung von Mörtel oder Beton gegen das Eindringen von Wasser |
| Dickglas |
|
| Tafelglas mit einer Stärke von 4,5-13 mm |
| Diffusion |
|
| Gase oder Dampf durchdringt einen Stoff |
| DIN- Normen |
|
| Sie werden vom deutschen Normenausschuß aufgestellt und setzen Regeln, die das Bauwesen betreffen, wie z.B. Belastbarkeit, Qualität, Ausführung fest. |
| Dispersion |
|
| Heterogener Anstrichstoff für Putz, Mauerwerk oder Beton |
| Doppeldeckung |
|
| Bestimmte Anordnung von Platten bzw. Ziegeln |
| Doppelfenster |
|
| Fenster mit Isolierverglasung |
|
Doppel- T- Träger |
|
| Stahlprofil mit I- förmigem Querschnitt |
|
Dränage / Drainage |
|
| Entwässerung nasser Bodenschichten mittels Leitungen oder Gräben und Ableitung des Wassers in Sickergruben, öffentliches Abwassernetz oder dgl. |
| Drahtglas |
|
| Gußglas mit Drahteinlage |
|
Drahtspiegelglas |
| Auf beiden Seiten geschliffenes und poliertes Drahtglas |
| Dreikammerstein |
|
| Hohlblockstein mit drei Kammern |
|
Drempel |
|
| Kniestock, Außenwandbereich zwischen oberster Geschoßdecke und Dachneigung |
| Druckausgleichs- schicht |
|
| Schicht, die ein Entweichen von Wasserdampf an die Außenluft ermöglicht |
| Druckminderer |
|
| Ventil zur Herabsetzung des Wasserdrucks in Installationsleitungen |
|
Dünnbettverfahren |
|
| Verlegungsart von Fliesen, anstelle von Mörtelbett |
| Dunstrohr |
|
| Entlüftungsrohr von Entwässerungsleitungen |
|
Durchlauferhitzer |
|
| Dient zur Erwärmung des unmittelbaren Bedarfs an Warm- und Heißwasser |
|
Duroplaste |
|
| Kunststoffe, die harte und bis zur Zersetzung starre Zusammensetzungen aufweisen |

