| Packlage Paneel Pergola Perlite Pfette |
Pfettendach Photovoltaik Pigmente Porenbeton Porphyr |
Potentialausgleich Pultdach Pumpbeton Putzträger |
| Packlage |
|
| Unterbau befestigter Außenflächen |
| Paneel |
|
| - Holz-, Kunststoff-, Stahlplatte oder anderes zur Verkleidung von Wänden oder Decken - Füllung einer Holzvertäfelung |
| Pergola |
|
| Offene Konstruktion zur Überspannung von Terrassen, Höfen, Straßen usw. |
| Perlite |
|
| Dämmstoff, aus Vulkangestein gewonnen und meist verwendet für lose Schüttungen |
| Pfette |
|
| Längsbalken, der die Sparren trägt |
| Pfettendach |
|
| Photovoltaik |
|
| Stromgewinnung aus der Sonnenstrahlung mittels Solarzellen |
| Pigmente |
|
| Natürlich oder künstliche Substanzen, die zur Farbgebung oder dem Schutz vor UV- Einstrahlung in Anstrichstoffen verwendet werden |
| Porenbeton |
|
| Gasbeton |
| Porphyr |
|
| Naturstein, siehe Kapitel Baustoffe: Natursteine |
| Potentialausgleich |
|
| Beseitigung von unterschiedlichen elektrischen Kräften bei aufgeladenen Körpern, wie z.B. zwischen Rohrleitungen |
| Pultdach |
|
| Dach, das nur eine geneigte Dachfläche aufweist |
| Pumpbeton |
|
| Geschmeidiger Beton, der über Schläuche zu dem Bauteil geführt wird, das betoniert werden soll |
| Putzträger |
|
| Drahtgeflechte und dgl., die zur besseren Putzhaftung auf dem Untergrund dienen bzw. selber den Untergrund darstellen |

