| Gabbro Gasbeton Gaube Gehrung Geruchsverschluß Gesims |
Gewährleistungsfrist Giebel Glasbaustein Glasfaser Grat Grauwasser |
Grundflächenzahl (GRZ) |
| Gabbro |
|
| Tiefengestein |
| Gasbeton |
|
| Mischung aus Zement, Wasser, Kalk, Aluminiumpulver und manchmal Zuschlag von Flugasche oder Quarzsand; porenhaltiger Leichtbeton |
| Gaube |
|
| Konstruktion auf einem geneigten Dachstuhl, um stehende Fenster einzubauen (z.B. Fledermaus oder Walmgaube) |
| Gehrung |
|
| Eckverbindung unter 45 Grad stossenden Profilen |
| Geruchsverschluß |
|
| Verhindert durch Zurückhalten einer geringen Wassermenge den Austritt von Gerüchen aus Abwasserleitungen |
| Gesims |
|
| Vorsprung, aus gestalterischen oder schützenden (Regen) Gründen |
| Gewährleistungsfrist |
|
| Zeitraum, in dem der Handwerker bzw. Bauunternehmer für erbrachte Leistungen Garantie übernehmen muß |
|
Giebel |
|
| Fassadenbereich zwischen Traufe und First |
| Glasbaustein |
|
| Meistens Hohlkörper- aber auch Vollsteine aus Preßglas |
| Glasfaser |
|
| Aus Glas gewonnenes Dämmaterial, z.B. Glaswolle |
| Grat |
|
| - Werkstoffspäne, die an den Rändern von bearbeiteten Metallteilen haften - Linie, auf der sich zwei Gewölbe- oder Dachflächen treffen |
| Grauwasser |
|
| Abwasser von Dusche, Badewanne, Geschirrspül- und Waschmaschine etc. |
|
Grundflächenzahl (GRZ) |
|
| Fläche auf einem Grundstück, die zur Bebauung freigegeben ist |
|
Grundleitung |
|
| Abwasserleitung außerhalb des Gebäudes |
| Grundwasserwanne |
|
| Wenn der Grundwasserspiegel so hoch liegt, daß er an Bauteile heranreicht, muß entweder eine äußere Wanne oder das Bauteil selbst wasserundurchlässig ausgebildet sein |
| Gurt |
|
| Oberer und untere Bestandteil eines Trägers bzw. Profils |
| g- Wert |
|
| Energiedurchlaßmaß einer Verglasung |

