| Fachwerk |
|
| - traditionelle Holzskelettbauweise - Tragwerk |
|
Falleitung |
|
| Vertikale Abwasserleitung mit Entlüftung über Dach |
|
Fase |
|
| Kante, die abgeschrägt wurde |
|
Faserdämmstoff |
|
| Dämmstoff aus künstlicher (z.B. Steinwolle) oder natürlicher Faser (z.B. Kokosfaser) |
|
Fehlboden |
|
| Zwischenboden in einer Holzbalkendecke, auf der die Dämmung erfolgt |
|
Feuerungsanlage |
|
| Bestehend aus Feuerstätte, Schornstein und deren Verbindung |
|
Feuerverzinkung |
|
| Stahlteile werden in flüssiges Zink getaucht; dient als Rostschutz |
|
Feuer- |
|
| siehe Kapitel Brandschutz |
|
First |
|
| Obere waagerechte Schnittlinie zweier geneigter Dachflächen bzw. obere waagerechte Linie einer geneigten Dachfläche |
|
Firstpfette |
|
| Oberste Pfette eines Pfettendaches |
|
Flansch |
|
| Vertikal zur Profilfläche oder Wandung eingebrachter Steg oder Kragen bei Profilen, Rohren und dgl., um Verbindungsmöglichkeiten zu schaffen |
|
Fledermausgaube |
|
| Fluat |
|
| Anstrich zur Härtung oder Absperrung von z.B. Putz, Beton etc. |
|
Foamglas |
|
| Produktbezeichnung für ein Dämmaterial aus Schaumglas |
|
Formaldehyd |
|
| Substanz, die z.B. in Spanplatten enthalten ist und im Verdacht steht, krebserregend zu sein |
|
Formstein |
|
| Geformter Mauerziegel für einen genau definierten Anwendungsbereich, wie z.B. Lüftungsziegel |
|
Fuchs |
|
| Verbindungskanal einer Feuerstätte mit dem Schornstein |
|
Fundament |
|
| Bauteil, das bis in den frostsicheren und tragenden Untergrund reicht, um die auftretenden Kräfte aus dem Gebäude auf den Grund zu übertragen |
|
Fungizid |
|
| Chemisches Mittel, das pilztötend wirkt |
|
Funktionsfläche FF |
|
| Die Funktionsfläche ist derjenigen Teil der Netto-Grundfläche, der der Unterbringung zentraler betriebstechnischer Anlagen in einem Bauwerk dient (siehe DIN 277 Teil 1). |
|
Furnier |
|
| Ca. 1- 10 mm dickes Echtholz, durch Schälen oder dgl. hergestellt |
Fußpfette |
|
| Unterste Pfette eines Pfettendaches |

